Kinderzahnmedizin
Nicht nur die bleibenden Zähne sondern auch die Milchzähne können durch die Karies und seine Komplikationen beeinflusst werden. Die gesunden Milchzähne sind wichtig nicht nur für die normale Ernährung des Kindes, sondern auch für den normalen Verlauf des Durchbruchs der bleibenden Zähne. Zahnerkrankungen können die Entwicklung des Kindes stören.
Füllungen bei Michzähnen und bleibenden Zähnen
Was die Michzähne betrifft ist es sehr wichtig zu wissen. Sie können auch durch Karies betroffen werden. Deswegen ist es notwendig frühzeitig bei geschädigten Zähnen Füllungen aufzulegen.
Die Erwachsenen sollen auf die Mundhygiene des Kindes aufpassen, nachdem die Milchzähnen durch die bleibenden Zähnen ersetzt worden sind.
Meine Empfehlung
Sie sollen niemals eine Vernachlässigung der Mundhhöle ihres Kindes zulassen. Jede Vernachlässigung und jedes Ignorieren eines kleines Problemes kann zu einer mehr schwierigen, teueren und schmerzvollen Behandlung führen.
Auch bei der kleinsten Veränderung der Farbe bei den bleibenden Zähnen ist der Besuch beim Zahnarzt zu empfehlen.
Fragen & Antworten
Sealants bei den Kindern?
Nach dem Durchbruch der bleibenden Zähnen ist ihre Oberfläche sehr speziell. Sie haben spezifische tiefe Fissuren, Gruben, Risse und Unebenheiten. Diese Oberfläche ist der Grund, warum Speisereste sehr oft darauf bleiben, wenn die Kinder ihre Zähne nicht richtig putzen.
Sealants
Sealants sind plastische Kunststoffe, die die Entstehung von Karies verhindern können, wenn man sie richtig auflegt. Durch die Sealants wird die Zahnoberfläche eben und so ist es schwieriger, daß Speisereste und Zahnplaque darauf bleiben.
Nach dem Durchbruch der ersten Molars (der sechste Zahn), im Alter von 6 Jahren, kann man schon Sealants auflegen.
Wann findet der Durchbruch der Milchzähne statt?
Der Durchbruch der Michzähne hat die folgende Reihenfolge:
Schneidezähne 8-ter – 13-ter Monat
Kaninen 19-ter – 20-ter Monat
Erste Molaren 16-ter Monat
Wie helfen wir bei der Prävention von frühkindlicher Karies?
Das erste, was die Eltern merken sollen ist, daß sie NIEMALS den Arzt, oder den Besuch beim Zahnarzt als Schreckmittel bei einem Kind benutzen. Bald nach dem Durchbruch der ersten Milchzähne wird empfohlen, daß die Eltern ihre Kinder zur Kontrolle bringen.
Bei der Untersuchung erfahren die Kinder, wie sie ihre Zähne putzen sollen und was sie für eine gute Mundhygiene unternehmen sollen.
Sealants auf durchbrechenden bleibenden Zähnen - ist es möglich?
Durchbrechenden Zähne
Durchbrechenden Zähne haben eine stark ausgeprägte Oberfläche (Fissuren). Diese Oberfläche ermöglicht eine leichte Befestigung von Sreiseresten darauf und so entwickelt sich leichter und schneller Karies.
Die kleinen Kinder können noch nicht richtig ihre Zähne putzen, deshalb ist es gut, daß ein Zahnarzt solche Sealants bei den Kindern im Alter von 6-7 Jahren auflegt.
Sealants
Bei dieser Diensleistung wird keine Bohrmaschine verwendet, man braucht nichts von der Zahnoberfläche zu entfernen (bohren). Das sind spezielle Kompositfüllungen NUR für Kinder, die auf dem tiefsten Teil der Zahnoberfläche aufgelegt werden.
Das kann ein Zahnarzt machen, erst nach dem Durchbruch und nur wenn der Zahn isoliert werden kann, wenn es keine Feuchtigkeit gibt, die die Befestigung der Füllung behindern kann.
Wann soll ich mein Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt bringen?
Meiner Meinung nach ist es gut so was zu tun, wenn schon der Durchbruch der Milchzähne stattgefunden hat. Das ist ungefähr, wenn die Kinder schon im Alter von 3 Jahren sind.
Das Kind soll sich mit der Atmosphäre in der Zahnpraxis und mit dem Zahnarzt bekannt machen. So wird ein Kind viel weniger Angst haben, wenn später Proleme mit den Zähnen auftreten.
Worauf soll ich achten, wenn mein Kind sich die Zähne putzt?
Alle Eltern stehen vor der furchtbaren, ungleichmässigen Herausforderung die Kinder zum Zähneputzen zu zwingen. Sehr oft ist das ein „hofnungsloser Kampf (Krieg)“, der sehr oft von den Kindern gewonnen wird.
Während des Tages
Natürlich ist es am besten, wenn die Kinder ihre Zähne regelmäßig putzen – Morgens nach dem Aufstehen und Abends bevor sie ins Bett gehen. Mein Rat ist, daß die Eltern immer aufpassen, ob ihre Kinder sich die Zähne putzen, besonders abends, abends ist es am wichtigsten das zu tun.
Nach dem Putzen mit Zahnbürste und Zahnpasta ist die Speichel, eine andere Art von Zahnreinigung. Während des Tages ist das Kind aktiv und durch diese Aktivität reinigt die Speichel die Zähne.
Während der Nacht
Abends, wenn das Kind schläfft, sinkt die Aktivität und die Reinigung von Speiseresten ist sehr uneffizient. In dieser Periode entsteht am häufigstens Karies.
Die beste und richtigste Art von Zahnputzen findet durch eine ringförmige Bewegung der Zahbürste statt. Diese Zahnreinigung beginnt von der Zahnfleischkannte und geht in Richtung Zahnspitze.